null Doppelfolge «Fromme Törtchen» mit Laavanja Sinnadurai und Sina

Kultur

Doppelfolge «Fromme Törtchen» mit Laavanja Sinnadurai und Sina

Deliziös, divers und diskussionsfreudig: Das ist «Fromme Törtchen». Das neue Back- und Talkformat aus der Küche der «Sternstunde» wird diese Woche in einer Doppelfolge mit Laavanja Sinnadurai und Sina ausgestrahlt. Nicole Freudiger moderiert die Sendung.

Fromme TörtchenNicole Freudiger2023Copyright: SRF/Marion Nitsch

Seconda in der Schweiz: Wo gehöre ich hin?
Rauchen? Ausgang? Erster Freund? Laavanja Sinnadurai wusste: Das sind Tabus in der tamilischen Kultur. «Schon früh beginnt man ein Doppelleben», so die Mediatorin. Sie kennt den Konflikt vieler Secondas: Wie ein selbstbestimmtes Leben führen und trotzdem die Kultur bewahren, auf die man stolz ist?

Laavanja Sinnadurai hat es sich zum Ziel gemacht, anderen Menschen zu helfen, mit dem persönlichen kulturellen Spagat zurechtzukommen. Sie studierte Rechtswissenschaften, arbeitet als Mediatorin und kulturelle Vermittlerin. Deshalb kennt sie nicht nur ihre eigene, sondern zig andere Geschichten von Secondas, die in der nicht-religiösen Schweizer Mehrheitsgesellschaft aufwachsen und zu Hause in der Familie andere Werte vorgelebt bekommen.

Im bernischen Niederscherli waren die Sinnadurais die ersten Tamilen: Vor 40 Jahren flüchtete Laavanja Sinnadurais Vater vor dem Bürgerkrieg in Sri Lanka in die Schweiz, die Familie baute sich hier eine Existenz auf. Die tamilische Diaspora in der Schweiz gehört zu einer der grössten weltweit.

Mitgebracht hat Laavanja Sinnadurai ein tamilisches Gebäck, das bei einer speziellen Zeremonie eingesetzt wird: Nämlich, wenn das Kind die ersten Zähne kriegt.

Ausstrahlung:  Sonntag, 29. Oktober 2023, 18.15 Uhr, SRF 1

Sina, warum der Bruch mit dem Katholizismus?
Im erzkatholischen Lötschental war klar: Man geht dreimal in der Woche in die Kirche. So auch Sina. Die Kirche hat die Sängerin enorm geprägt, hatte sie dort auch ihren ersten Auftritt. Doch dann kam der Einschnitt: Ihre Mutter starb als sie sechs Jahre alt war.

Nach dem Schicksalsschlag haderte Sina mit ihrem Glauben und mit Gott. «Wie kann ich an jemanden glauben, der mir das Liebste genommen hat?» Sina erzählt von ihrer Kindheit im Frauenhaushalt bei der Grossmutter und den Tanten, wie sie das zur Feministin gemacht hat.

Im katholischen Wallis darf ein Gebäck auf keinen Fall fehlen: die Chruchtälä oder wie die restliche Schweiz sie kennt, die Fasnachtschüechli. Ein letztes Mal vor der Fastenzeit nochmals zuschlagen, bedeutet: fettig, süss und im Wallis eben auch süffig.

Ausstrahlung: Sonntag, 29. Oktober 2023, 18.30 Uhr, SRF 1

Zurück

Detailinformation

Ausstrahlung
Sonntag, 29. Oktober 2023, 18.15 Uhr, SRF 1

Publiziert am
Mittwoch, 25. Oktober 2023

Sender

Bilder

Informationen

Zurück