Podium «Regionaljournal Zürich Schaffhausen»: Wer vertritt den Kanton Zürich im Ständerat?
Am Donnerstag, 7. September 2023, treten alle Ständeratskandidatinnen und -kandidaten der etablierten Parteien auf dem Podium des Regionaljournals Zürich Schaffhausen gegeneinander an. Die Podiumsdiskussion kann mit Voranmeldung live vor Ort in der Radio Hall in Zürich Leutschenbach mitverfolgt werden. Katrin Hug und Hans-Peter Künzi führen die Diskussion.

An den eidgenössischen Wahlen vom 22. Oktober 2023 entscheidet die Schweizer Stimmbevölkerung, welche Parteien in welcher Stärke während den nächsten vier Jahren im National- und Ständerat vertreten sind.
Auf dem Podium des Regionaljournals Zürich Schaffhausen treten alle Kandidatinnen und Kandidaten der etablierten Parteien für den Ständerat gegeneinander an. Interessierte können die Diskussion vor Ort (Anfahrtsweg) oder per Videostream mitverfolgen. SRF 4 News überträgt das Podium ab 19.00 Uhr.
Wo: In der Live Stage der Radio Hall von SRF in Zürich Leutschenbach
Wann: 19.00 Uhr; Türeinlass ab 18.40 Uhr
Dauer: Etwa 1,5 Stunden
Die Anzahl der Plätze ist beschränkt, Anmeldungen können hier getätigt werden.
Podiumsteilnehmerinnen und -teilnehmer:
- Daniel Jositsch, SP, bisher
- Regine Sauter, FDP
- Gregor Rutz, SVP
- Tiana Moser, GLP
- Daniel Leupi, Grüne
- Philipp Kutter, Mitte
- Nik Gugger, EVP
Die Themen des Podiums sind der Bankenplatz Zürich nach der CS-Krise, die Kosten im Gesundheitswesen und der Klimaschutz.
SRF mit umfassendem Online-Angebot
Bei «Wahlen 2023» setzt SRF einen Fokus auf die digitalen Angebote. So erhalten Nutzende sämtliche Informationen samt ausführlichen Porträts und Grafiken zu den Parteien in der SRF News App und online. Mit dem neuen Wahlen-Push können Nutzende ab sofort zusätzliche Inhalte abonnieren.