Das Osterprogramm bei SRF – Übersicht
Über Ostern erwarten die Zuschauerinnen und Zuschauer bei SRF Dokumentarfilme rund ums Reisen, «Sternstunden» sowie verschiedene heimische und internationale Filme. Ebenfalls zeigt SRF den traditionellen Ostersegen «Urbi et Orbi» des Papstes aus Rom. Und Radio SRF 3 spielt am Karfreitag zwölf Stunden lang die Lieblingssongs der Hörerinnen und Hörer.

Freitag, 7. April 2023
07.00 bis 19.00 Uhr, Radio SRF 3
«Euri Hits, üsi Playlist» mit Judith Wernli und Dario Cantieni
Der Karfreitag auf Radio SRF 3 gehört ganz den Hörerinnen und Hörern. Radio SRF 3 spielt zwölf Stunden lang die Lieblingssongs der Hörerinnen und Hörer. Der Karfreitag ist also quasi eine zwölfstündige Nonstop-Playlist der Radio SRF 3-Community. Lieblingssongs können via srf3.ch eingereicht werden.
10.00 Uhr, SRF 1
Christkatholischer Karfreitagsgottesdienst
Die christkatholische Kirchgemeinde in Basel feiert an Karfreitag eine Passionsfeier. SRF überträgt den Gottesdienst zur Erinnerung an Leiden und Tod Jesu live in Radio und Fernsehen aus der Predigerkirche am Totentanz.
12.00 Uhr, SRF 1
«Sternstunde Musik»: Joseph de Bologne – Der Universal-Virtuose
Sein Leben war so ereignisreich, dass es im Film «Chevalier» auf die Leinwand gebracht wird. Der in Guadeloupe geborene Joseph de Bologne wurde nicht nur zu einem gefeierten Komponisten, Geigenvirtuosen und Dirigenten, er brillierte auch als Fechter und Colonel.
15.50 Uhr, SRF zwei
Trickfilm: «Peter Hase»
Peter Hase und seine Familie stehlen Gemüse aus dem Garten des alten McGregor. Als dessen Neffe das Haus erbt, will er die Störenfriede loswerden. Bis er sich in die sanfte Nachbarin Bea verliebt, die Hasen über alles liebt. Witziger Mix aus Real- und Trickfilm nach dem Kinderbuch von Beatrix Potter.
15.00 bis 17.00 Uhr, Radio SRF 2 Kultur
Im Konzertsaal: Meditativ-musikalische Blicke auf einen zerschundenen Körper
Der dänisch-deutsche Barockkomponist Dietrich Buxtehude gilt als wichtigster Vorläufer von Johann Sebastian Bach. In seinem epochalen Kantatenzyklus «Membra Jesu nostri» wird jedes Körperteil Jesu als ein am Heilsgeschehen beteiligtes Glied betrachtet und mit einer eigenen Kantate gewürdigt. Dass Dietrich Buxtehude als Protestant sich just auf die vorreformatorische und katholisch geprägte Mystik des Mittelalters bezieht, beweist seinen offenen Geist und macht ihn auch hier zu einem Vorbild Bachs, der die konfessionellen Schranken später mit seiner h-Moll-Messe durchbricht. Einführend ein Gespräch zwischen Judith Wipfler und Florian Hauser, anschliessend folgt das Konzert vom 19. März im Dom Srlesheim.
16.50 Uhr, SRF 1
«SRF DOK»: Schottlands wilder Norden – Von Pferdeflüsterern und Schlossherren
An der Westküste zeigt sich die Landschaft besonders dramatisch. Dort leben schottische Kleinbauern, wie sie typisch sind für die Highlands. In einer der einsamsten Gegenden der Highlands verausgaben sich einmal im Jahr Triathleten aus der ganzen Welt beim «Celtman», dem Wettbewerb für Extremsportler.
18.15 Uhr, SRF 1
«Sternstunde Musik»: Marin Alsop dirigiert Leonard Bernsteins Kaddish
Mit neun Jahren wusste Marin Alsop, was sie einmal werden würde: Dirigentin. Auslöser war ein Konzert der New Yorker Philharmoniker, dirigiert von Leonard Bernstein.
18.15 Uhr, SRF zwei
New Yorks legendäre Sommerfrische – Long Island und die Hamptons
Long Island und die Hamptons sind Sehnsuchtsziel der Amerikanerinnen und Amerikaner – und eine der teuersten Gegenden des Landes. Beliebt vor allem im Sommer, denn hier ist das Wasser ganz nah und abwechslungsreich. Neben den Superreichen leben auf der Insel einfache Arbeitende und Bedienstete.
19.05 Uhr, SRF zwei
Aloha – Der Spirit von Hawaii
Palmen, Hula-Hula-Girls und weisse Strände: Hawaii ist Kult und Traumziel für Millionen von Touristinnen und Touristen. Der Film begibt sich auf Entdeckungsreise der bunten Inselwelt im Pazifik, räumt mit Klischees auf und folgt Menschen, die den wahren Spirit Hawaiis leben.
20.10 Uhr, SRF zwei
Spielfilm: «The Peanut Butter Falcon»
Zak, ein 22-Jähriger mit Downsyndrom, hat einen grossen Traum: er will Profi-Wrestler werden. Deshalb büxt er aus seinem Heim aus und fährt mit Hilfe des Tunichtguts Tyler den Fluss hinunter seinem Traum entgegen. Herzerwärmendes Roadmovie mit Shia LaBoeuf und Dakota Johnson.
21.05 Uhr, SRF 1
The Royal Edinburgh Military Tattoo 2023
Vor der Kulisse des Edinburgh Castles geht jedes Jahr das Musikspektakel The Royal Edinburgh Military Tattoo über die Bühne.
21.50 Uhr, SRF zwei
Traumrouten Amerikas – Entlang der Grossen Seen
Die grossen Seen gehören zu den mythischen Landschaften Nordamerikas, schier endlose Wasserflächen und Wälder. Viele Indianerstämme lebten hier, den weissen Jägern und Fallenstellern folgten später die Siedler aus vielen Ländern Europas.
Samstag, 8. April 2023
11.20 Uhr, SRF zwei
Simon Reeve in Nordamerika
Der Dokumentarfilmer Simon Reeve bereist Amerika vom Polarkreis bis in den äussersten Süden. Die erste Etappe führt ihn von Alaska über Kanada bis an die Grenze der Vereinigten Staaten. Neben der prächtigen Naturkulisse begegnen ihm auch soziale und politische Probleme.
12.00 bis 15.00 Uhr, Radio SRF 3
«WochenRundShow» mit Stefan Büsser
In der «WochenRundShow» auf Radio SRF 3 ist Comedian und Moderator Stefan Büsser zu Gast. Pünktlich vor seiner Samstagabend-Sendung «Gipfelstürmer» (20.10 Uhr, SRF 1). Stefan Büsser tritt an zum schwierigsten Radioquiz der Schweiz – gegen das Volk in der «WochenRundShow». Moderiert von Franziska von Grünigen.
13.05 Uhr, SRF 1
Schweizer Film: «Geld und Geist»
Auf dem Emmentaler Liebiwyl-Hof gerät das Leben aus den Fugen, nachdem der besonnene Bauer sich zur Spekulation mit Mündelgeldern hat überreden lassen. An Originalschauplätzen und in Farbe verfilmte Franz Schnyder Jeremias Gotthelfs Roman über den unheilvollen Einfluss des Mammons auf die Menschen.
14.50 Uhr, SRF 1
Schweizer Film: «Die Käserei in der Vehfreude»
Ein Emmentaler Dorf entdeckt den Fortschritt und baut anstelle einer geplanten Schule einen modernen Käsereibetrieb. Doch bald schon übersteigt die Geldgier der Bauern alle Schranken. Wie sich das im Dorf auswirkt, schildert Franz Schnyder in seinem Gotthelf-Film «Die Käserei in der Vehfreude».
20.10 Uhr, SRF 1
«Gipfelstürmer»: Büssis 24 Schweizer TV-Highlights
Comedian und Moderator Stefan Büsser präsentiert seine 24 Schweizer TV-Highlights von früher bis heute. Zudem erzählen die Protagonistinnen und Protagonisten dieser Geschichten aus heutiger Sicht von den damaligen Ereignissen, und was daraus entstanden ist.
22.35 Uhr, SRF 1
Schweizer Film: «Achtung, fertig, Charlie!»
Die Schweizer RS-Komödie rund um den Secondo Antonio Carrera, dem sein Eheglück und seine italienische Familie wichtiger sind als Marschbefehl und Schweizer Armee, besticht durch eine illustre Besetzung. Neben Marco Rima und Mike Müller überraschen Michael Koch und Melanie Winiger als Traumpaar. Im Anschluss, um 00.10 Uhr, folgt «Achtung, fertig, WK!»
Sonntag, 9. April 2023
10.00 Uhr, SRF 1
«Sternstunde Religion»: Wahre Wunder?
Der Dokumentarfilm «Wahre Wunder» geht der Frage nach, ob Wunder in der heutigen rationalen Welt noch Platz haben. Können zum Beispiel Heilungen, die medizinisch nicht erklärbar sind, auch heute noch als religiöse Wunder gedeutet werden?
10.45 Uhr, SRF 1
«Sternstunde Religion»: Bruder Julian
Beten, Gemeinschaftsarbeit und Social-Media-Einträge im Namen Gottes. Das ist der Alltag von Julian, der sein Leben der Kirche verschrieben hat. Mit 23 ist er das jüngste Mitglied seines Ordens. Über soziale Netzwerke will er eine neue Generation von Glaubensanhängern für den Katholizismus begeistern.
11.00 Uhr, SRF 1
Gottesdienst: Römisch-katholischer Ostergottesdienst
Die feierliche Ostermesse wird aus der römisch-katholischen Kirche St. Peter in Freiburg in der Schweiz übertragen. Bischof Charles Morerod steht dem Eurovisions-Gottesdienst vor.
11.10 Uhr, SRF zwei
Im Zauber der Wildnis
Der Yosemite-Nationalpark in Kalifornien ist einer der bekanntesten Nationalparks der Welt. Doch der Park ist bedroht. Millionen Besuchende rollen jedes Jahr durch die geschützte Wildnis und die Landwirtschaft saugt die knappen Wasservorräte aus den Seen und Reservoirs.
12.00 Uhr, SRF 1
Urbi et Orbi: Der traditionelle Ostersegen des Papstes aus Rom
SRF 1 überträgt den traditionellen Ostersegen des Papstes aus Rom. «Urbi et Orbi» bezeichnet den feierlichen Segen, den der Papst an Ostern und Weihnachten vom Balkon der Peterskirche aus spendet. Er heisst «Urbi et Orbi», weil er der Stadt (urbi) Rom und dem Erdkreis (orbi) gilt.
14.50 Uhr, SRF 1
Schweizer Film: «Ein Schweizer namens Nötzli»
Nötzli ist ein schüchterner, aber liebenswerter Buchhalter. Aufgrund einer Verwechslung macht er unerwartet Karriere und kann endlich seine geheimen Ideen verwirklichen. Doch es wird ein Traum auf Zeit. Nach langer Bühnenkarriere brachte Walter Roderer 1988 den Buchhalter auch im Kino zum Träumen.
16.30 Uhr, SRF 1
«SRF DOK»: Heim- und Verdingkinder – Die Aufarbeitung eines grossen Unrechts
Tausenden von Menschen wurde in der Schweiz im 20. Jahrhundert grosses Unrecht getan. Sie wurden entrechtet, erniedrigt und missbraucht. Nach Jahrzehnten entschuldigte sich die Schweiz, arbeitete auf und leistete Wiedergutmachung. Ein historischer Erfolg? Oder ein fauler Kompromiss?
20.05 Uhr, SRF 1
«Tatort»: Nichts als die Wahrheit – Teil 1
In der Auftaktepisode des zweiteiligen «Tatorts» ermittelt Corinna Harfouch als Susanne Bonard erstmals an der Seite von Kriminalhauptkommissar Robert Karow. Das neue Team aus Berlin untersucht den Tod einer Schutzpolizistin und stösst dabei auf Verbindungen zur rechten Szene.
22.00 Uhr, SRF 1
Schweizer Film: «Der Verdingbub»
Das Waisenkind Max möchte endlich Teil einer «richtigen Familie» sein. Als er an eine Bauernfamilie verdingt wird, scheint sich dieser zu erfüllen. Doch statt Liebe und Anerkennung erfährt er Demütigung und Eifersucht. Zusammen mit Berteli erträumt er sich ein besseres Leben in Argentinien.
Montag, 10. April 2023
08.45 Uhr, SRF 1
«Sternstunde Religion»: Michael Patrick Kelly – Jugendidol, Mönch, Superstar
Für Michael Patrick «Paddy» Kelly, einst drittjüngstes Mitglied der weltberühmten irisch-amerikanischen Musikgruppe «The Kelly Family», sind Leben und Musik nicht voneinander zu trennen. Und doch suchte er nach einer Lebenskrise während sechs Jahren Zuflucht in einem Schweigekloster. Ein Gespräch.
14.00 bis 17.00 Uhr, Radio SRF 1
«Musik-Domino»
Im Feiertagsklassiker prägen Hörerinnen und Hörer das Musikprofil mit. Mit Moderator Mike La Marr und Musikredaktor Dano Tamasy suchen sie Songs, die an vorangehende Musiktitel und ihre Geschichten anknüpfen. Auf diese Weise entsteht ein spannendes Musikprogramm mit vielen überraschenden Geschichten. Ein Muss für alle Musikliebhabenden.
13.00 Uhr, Radio SRF 1
«Der Sandlaufkäfer ist der Chuck Norris der Käfer»
Insekten sind die grösste Tierklasse auf der Welt mit über einer Million Arten. Für den passionierten Insektenfotografen Bähram Alagheband sind sie die heimlichen Könige des Tierreichs und eigentliche Superhelden. Was Hirschkäfer mit Schwingern verbindet und warum die Kegelbiene wie eine «Wetter-App» funktioniert, erzählt der passionierte Insektenfotograf Bähram Alagheband am Ostermontag. Er ist «Gast am Mittag» bei Radka Laubacher.
ab 14.05 Uhr, SRF 1
«Mit dem Postauto durch die Schweiz»
Durch das wildromantische Rosenlauital, im Palm-Express bis ins Tessin, durch das mystische Val Müstair nach Südtirol oder im Steilanstieg auf die Griesalp – SRF 1 zeigt ab 14.05 Uhr die vierteilige Dokumentation «Mit dem Postauto durch die Schweiz».
18.10 Uhr, SRF 1
Walter Roderer – «Sie müend mi verstoh, gelled Sie!»
Die Hommage «Sie müend mi verstoh, gelled Sie!» folgt den Spuren von Walter Roderers Lebensweg, von den Jugendjahren in den Kantonen Appenzell und St. Gallen bis zu den Grosserfolgen auf der Bühne und im Kino. Freunde und Wegbegleiter erinnern sich an den beliebten Künstler, und es gibt ein Wiedersehen mit prägenden Szenen aus seiner langen Schauspielkarriere. Im Anschluss, um 18.45 Uhr, zeigt SRF 1 «SommerLacher: Walter Roderer» mit diversen Klassikern.
20.05 Uhr, SRF 1
«Tatort»: Nichts als die Wahrheit – Teil 2
Im zweiten Teil von «Nichts als die Wahrheit» wird Robert Karow und seiner neuen Kollegin Susanne Bonard den Zugriff auf ihre Hauptverdächtige entzogen, kurz bevor die beiden den Tod an einer jungen Schutzpolizistin aufdecken können. Entgegen ihrer Dienstanweisung ermittelt das neue Duo weiter.
22.35 Uhr, SRF 1
Wätterschmöcker
In der Innerschwyz und besonders im Muotathal ist noch eine alte Tradition lebendig: Das Prophezeien des Wetters aufgrund genauer Beobachtung von Tieren und Pflanzen, Winden und Wolken. Die Methoden der Muotathaler Wetterpropheten sind dabei so individuell wie ihr Humor und ihre Persönlichkeiten.
23.15 Uhr, SRF zwei
Spielfilm: «Mid90s»
Aus dem Elternhaus geflüchtet findet ein 13-Jähriger Aufnahme in einer Skater-Clique. Aber auch diese Ersatzfamilie hat ihre ungeschriebenen Regeln. Das Drehbuch- und Regiedebüt von Hollywood-Schauspieler Jonah Hill («21 Jump Street») ist ein Coming-of-Age-Drama voller Zeitkolorit der Neunzigerjahre.
00.15 Uhr, SRF 1
«Sternstunde Musik»: Anne-Sophie Mutter spielt Joseph Bologne
Die deutsche Stargeigerin Anne-Sophie Mutter spielt ein Violinkonzert von Joseph Bologne. Bologne war einer der wenigen schwarzen Komponisten des 18. Jahrhunderts.
Ausstrahlung: Ab Freitag, 7. April 2023, SRF 1, SRF zwei, Radio SRF