20 Jahre nach «MusicStar»: SRF produziert neue Serie «Mindblow»
In Zürich und Umgebung wurde die erste SRF Science-Fiction-Comedy-Serie «Mindblow» produziert. Die fiktionale Geschichte handelt von Markus, der 2004 beim «MusicStar»-Casting teilnimmt und dabei kläglich scheitert. Als er 2024 die Möglichkeit erhält, seine Vergangenheit zu verändern, gerät seine Gegenwart aus den Fugen. Die Hauptrolle übernimmt Dimitri Stapfer. Weitere Auftritte in «Mindblow» haben mit Baschi und Chris von Rohr ehemalige Protagonisten von «MusicStar». Die Ausstrahlung der Serie ist für Frühjahr 2024 geplant – zeitlich abgestimmt zur Revival-Show zu 20 Jahre «MusicStar».

2024 feiert die legendäre Castingshow «MusicStar» ihr zwanzigjähriges Jubiläum. Gleichzeitig produziert SRF Kultur ihre erste fiktionale Science-Fiction-Comedy-Serie.
Zwanzig Jahre davor, im Jahre 2004, nimmt der damals zwanzigjährige Markus an der Castingshow «MusicStar» teil. Aus Lampenfieber schluckt er eine Beruhigungstablette, die er von einem Mitstreiter erhält. Doch der Auftritt von Markus misslingt komplett und sein Lebensweg ist fortan gepflastert von Pleiten, Pech und Pannen.
Als er an seinem vierzigsten Geburtstag auf mysteriöse Weise die Möglichkeit bekommt, sein jüngeres Ich per SMS zu kontaktieren, sieht er darin auf einmal die Chance, sein bisher verpatztes Leben zu verändern. Er warnt sich selbst davor, die Pille anzunehmen – und löst damit eine Kettenreaktion in verschiedene Parallelwelten aus, die sein Leben komplett auf den Kopf stellen.
Baschi und Chris von Rohr zusammen mit «Frieden»-Star und «Tschugger»-Produzentin
Die Hauptrolle in der Serie spielt Dimitri Stapfer, bekannt aus den SRF-Serien «Frieden», «Wilder», «Neumatt» oder aus «Der Bestatter – Der Film». Er überzeugt in «Mindblow» zusätzlich mit seinem Gesangstalent. Der 30-Jährige verkörpert seine Serienfigur sowohl als 20-Jähriger im Jahr 2004 als auch als 40-Jährigen im Jahr 2024. Helen Wills, Kay Kysela, Sylvie Marinkovic und Palma Ada vervollständigen das realitätsverändernde Ensemble.
Die turbulente Geschichte konnte auch echte «MusicStar»-Legenden begeistern: So spielen Baschi und Chris von Rohr in Nebenrollen eine fiktionalisierte Version von sich selbst als Teilnehmer bzw. Juror.
Headautor und Regisseur Eric Andreae konnte sich im SRF-Serienwettbewerb «Neue Serien» mit seiner Idee gegen 222 Konkurrenzprojekte durchsetzen. Produziert wird die Serie von der Zürcher Produktionsfirma Shining Film mit «Tschugger»-Produzentin Sophie Toth.
Frühjahr 2024: «Mindblow» und «MusicStar» auf SRF
Die Ausstrahlung der sechsteiligen Serie «Mindblow» ist für Frühjahr 2024 geplant – zeitlich abgestimmt zur Revival-Show zu 20 Jahre «MusicStar».