«Kassensturz»: Blutige Tomaten – Sklavenartige Arbeitsbedingungen
Ob für Pasta oder Pizza, Pelati dürfen in keiner Küche fehlen und zählen zu den beliebtesten Konserven. «Kassensturz» recherchiert vor Ort in Süditalien und zeigt: die Arbeitsbedingungen auf vielen Tomatenplantagen sind katastrophal. Ausserdem: Verleih-Trottinette im Sicherheitscheck. Ueli Schmezer moderiert den «Kassensturz».

Blutige Tomaten: Sklavenartige Arbeitsbedingungen
Geschälte Tomaten gehören zu den beliebtesten Konserven in der Schweizer Küche. Pelati kommen aus Süditalien. «Kassensturz» recherchiert vor Ort und zeigt: die Arbeitsbedingungen auf vielen Tomatenplantagen sind katastrophal. Afrikanische Migrantinnen und Migranten werden als Arbeitskräfte ausgebeutet, von Mittelsmännern abgezockt und leben in Ghettos.
Skandalöse Pelati-Produktion: Was unternimmt der Detailhandel?
Eine Dose Pelati kostet in der Schweiz ungefähr einen Franken. Ein Grossteil davon kassiert der Handel. Den Erntearbeiterinnen und -arbeitern in Italien bleiben bloss wenige Rappen. Sie schuften zu Dumpinglöhnen. «Kassensturz» fragt: Welcher Anteil trägt der Schweizer Detailhandel an dieser skrupellosen Ausbeutung?
Verleih-Trottinette im Test: Nicht alle E-Scooter sind sicher
Sie heissen Bird, Circ, Voi, Lime oder Tier und stehen zu Tausenden in Schweizer Städten startbereit zur Ausleihe. «Kassensturz» prüft die Sicherheit dieser E-Trottis und testet die Benutzerfreundlichkeit. Ein Anbieter bleibt auf der Strecke.
Ausstrahlung: Dienstag, 24. September 2019, 21.05 Uhr, SRF 1