«Sternstunde Religion»: Mario Botta – Architektur der Stille
Mario Botta baut alles: Museen, Banken, Seilbahnstationen. Am liebsten aber errichtet er sakrale Räume, denn die Natur habe das Heilige bereits in sich. Zum 80. Geburtstag des grossen Schweizer Architekten zeigt «Sternstunde Religion» einen Dokumentarfilm von Loretta Dalpozzo und Michèle Volontè über den Bau zweier Sakralbauten in Asien.

Am liebsten würde er nur sakrale Bauten erschaffen, sagt Mario Botta oft in Interviews. Und tatsächlich ist er wohl jener zeitgenössische Architekt, der die meisten Gotteshäuser errichtet hat. Nach dem Bau vieler Kirchen, Kapellen sowie einer Synagoge in Tel Aviv entstehen seit einigen Jahren eine Kirche in Südkorea und eine Moschee in der chinesischen Provinz Ningxia. Welche Glaubensgemeinschaft am Ende in seinen Gebäuden zusammenkomme, sei nicht so wichtig, sagt Botta. Das Ziel sei, sakrale Räume zu schaffen. Damit machen Architekt und Filmemacherinnen Widersprüche einer globalisierten Welt transparent, die einerseits einen Trend zur Säkularisierung kennt, anderseits aber auch einen Drang nach sakralen Räumen verspürt.
Ausstrahlung: Sonntag, 26. Februar 2023, 10.00 Uhr, SRF 1