null «Sternstunde Philosophie»: Wie gefährlich ist China?

Kultur

«Sternstunde Philosophie»: Wie gefährlich ist China?

Chinas Führung greift im Innern hart durch und hat weltpolitisch grosse Ambitionen. Die Drohungen gegenüber den USA und die Annäherung an Russland lassen nichts Gutes vermuten. China-Experte Ralph Weber über ein Land zwischen Kommunismus, Kapitalismus, Konfuzius, Spionageballons und Friedenspapier. Yves Bossart moderiert die Sendung.

Yves BossartModerator Sternstunde Philosophie2020Copyright: SRF/Oscar Alessio

Der chinesische Staats- und Parteichef Xi Jingping hat einen grossen Traum: China soll Weltmacht werden. Auch militärisch. Kontrolle nach innen, Expansion nach aussen, trotz verfehlter Covid-Politik, schwächelnder Wirtschaft und einer überalterten Bevölkerung.

Der chinesische Drache speit Feuer: Vor Kurzem hat Chinas Präsident seine Gegenspieler beschuldigt, seinem Land Schaden zuzufügen. Westliche Länder, angeführt von den USA, hätten China rundum abgeschottet, eingekreist und unterdrückt. Die Konfrontation mit den USA spitzt sich zu, mit Blick auf die Ukraine, aber auch bezüglich Taiwan.

Wie soll der Westen mit China umgehen? Wie viel gute Miene verträgt es angesichts von Zensur und Menschenrechtsverletzungen? Und welche Ideen treiben die chinesische Führung an? Yves Bossart im Gespräch mit Ralph Weber, China-Experte und Professor für European Global Studies am Europainstitut der Universität Basel, und mit Martina Fuchs, Europa-Wirtschaftskorrespondentin für die chinesische staatliche Nachrichtenagentur Xinhua und Kommentatorin für China Radio International (CRI).

Ausstrahlung: Sonntag, 19. März 2023, 11.00 Uhr, SRF 1

Zurück

Detailinformation

Ausstrahlung
Sonntag, 19. März 2023, 11.00 Uhr, SRF 1

Publiziert am
Donnerstag, 16. März 2023

Sender

Weiterführende Informationen
srf.ch/sternstundephilosophie

Bilder

Informationen

Zurück