null «Sternstunde Philosophie»: Sind wir zu moralisch, Hanno Sauer?

Kultur

«Sternstunde Philosophie»: Sind wir zu moralisch, Hanno Sauer?

Hanno Sauer, Philosophieprofessor in Utrecht, sorgt mit seinem Buch «Moral. Die Erfindung von Gut und Böse» gerade für Furore. Vielleicht, weil das Thema so polarisiert? Barbara Bleisch fragt den Jungstar der Philosophie, ob wir es mit der Moral gerade übertreiben.

Barbara BleischModeratorin Sternstunde Philosophie2020Copyright: SRF/Oscar Alessio

Die Entwicklung der menschlichen Moral hat schon viele Denker beschäftigt: Allen voran natürlich Friedrich Nietzsche in seiner «Genealogie der Moral», aber auch Yuval Noah Harari oder Rutger Bregman.

Hanno Sauer, der sich gerade als neuer Star der öffentlichen Philosophie entpuppt, hat mit seinem neuen Buch eine weitere umfangreiche Globalgeschichte unserer Werte und Normen vorgelegt. Am interessantesten liest sich das Buch, wenn es um die neueste Geschichte geht. Sauer gibt sich nämlich trotz überreizter Debatten über «Wokeness», «Tugendterror» und «Moralismus» versöhnlich: Die Polarisierung in der Gesellschaft hält er lediglich für eine «Sortierung». Im Grossen und Ganzen sei man sich über die zentralen moralischen Werte einig. Wirklich? Barbara Bleisch hakt nach und analysiert mit dem jungen Professor die moralische Grammatik der Gegenwart.

Ausstrahlung: Sonntag, 8. Oktober 2023, 11.00 Uhr, SRF 1

Zurück

Detailinformation

Ausstrahlung
Sonntag, 8. Oktober 2023, 11.00 Uhr, SRF 1

Publiziert am
Donnerstag, 5. Oktober 2023

Sender

Bilder

Informationen

Zurück