null «Sternstunde Philosophie»: Muttersein – Natürlich kompliziert!

Kultur

«Sternstunde Philosophie»: Muttersein – Natürlich kompliziert!

Alle haben eine, und etwa die Hälfte könnte eine werden: eine Mutter. Die Entscheidung für oder gegen ein Kind ist – gerade für Frauen – mit Erwartungsdruck, Zweifeln und dem Gefühl der Überforderung verbunden. Und mit den bewusst kinderlosen Frauen hadert die Gesellschaft. Barbara Bleisch moderiert die Sendung.

Sternstunde PhilosophieMuttersein – Natürlich kompliziert!Sarah Diehl, Autorin und Aktivistin, Johanna Dürrholz, Autorin und FAZ-Redakteurin,  Catherine Newmark, Philosophin und Journalistin mit Moderatorin Barbara BleischCopyright: SRF

Die Frage, ob man Nachwuchs will, wiegt schwer. Es ist aber weniger eine biologische Entscheidung als eine soziale: Es geht um ein Leben in Gemeinschaft, um Sinn, Glück, Selbstverwirklichung und Verantwortung. Zum Muttertag denken wir nach über Mutterschaft und Kindsein, über die komplizierte Frage, ob wir selber Kinder wollen und warum Elternschaft ein Wagnis ist.

Unsere Mutter prägt uns wie kaum eine andere Figur im Leben. Doch was prägt Mütter in ihrem Verhältnis zu ihren Kindern? Und wie entscheiden heute Frauen, ob sie Mütter werden wollen? Eine wichtige Rolle spielt dabei die eigene Kindheit und die Beziehung zu unseren eigenen Müttern. Aber auch gesellschaftliche Erwartungen – denn Mütter stehen unter Beobachtung, Tag für Tag. Und noch viel stärker jene Frauen, die sich für ein Leben ohne Kinder entscheiden und trotzdem rundum glücklich sind.

Ein philosophisches Gespräch zum Muttertag mit Johanna Dürrholz, FAZ-Redakteurin und Autorin («Die K-Frage»), Sarah Diehl, Publizistin und Autorin («Die Uhr, die nicht tickt») und Catherine Newmark, Philosophin. Barbara Bleisch moderiert das Gespräch.

Ausstrahlung: Sonntag, 14. Mai 2023, 11.00 Uhr, SRF 1

Zurück

Detailinformation

Ausstrahlung
Sonntag, 14. Mai 2023, 11.00 Uhr, SRF 1

Publiziert am
Donnerstag, 11. Mai 2023

Sender

Weiterführende Informationen
srf.ch/sternstundephilosophie

Bilder

Informationen

Zurück