null «Sternstunde Kunst»: Die Kunst der Stille – Marcel Marceau

Kultur

«Sternstunde Kunst»: Die Kunst der Stille – Marcel Marceau

Nur mit Gesten und Mimik faszinierte der Pantomime Marcel Marceau während Jahrzehnten die Menschen weltweit. Der tragische Hintergrund seines Schaffens blieb lange verborgen, denn die Stille diente auch dem Überleben. Der Film wirft ein neues Licht auf sein Leben und seine einzigartige Kunstform.

Sternstunde KunstDie Kunst der Stille – Marcel MarceauMarcel MarceauCopyright: SRF/Les Films du Prieuré

Marcel Marceau ist der wohl berühmteste Pantomime der Welt. Dem Publikum ist er als «Bip» vertraut, der tragikomische Clown im Ringelhemd mit dem weiss geschminkten Gesicht, dem zerbeulten Seidenhut und der roten Blume. Er begeisterte die Menschen rund um den Globus. Doch der tragische Hintergrund seines Schaffens blieb lange verborgen. Sein jüdischer Vater wurde in Auschwitz umgebracht. Marceau schloss sich der französischen Résistance an und schmuggelte mit seinem Cousin Georges Loinger jüdische Kinder heimlich über die Grenze in die Schweiz. Er brachte den Kindern mit Gesten und Mimen bei, in Gefahrensituationen nicht zu sprechen. Er nutzte die Stille zum Überleben. Nach dem Krieg schuf er daraus eine einzigartige Kunstform. Als Pantomime gelangte Marcel Marceau zu Weltruhm, bis kurz vor seinem Tod ist er mehr als 40 Jahre rund um die Welt getourt.

Der Schweizer Filmemacher Maurizius Staerkle Drux ist mit einem gehörlosen Vater aufgewachsen. Im Film «L’art du silence» vereint er exklusive Archivmaterialien aus dem facettenreichen Leben von Marcel Marceau mit seiner eigenen Erlebniswelt und einem persönlichen, zeitgenössischen Blick auf die Kunst der Stille.

Ausstrahlung: Sonntag, 26. März 2023, 12.00 Uhr, SRF 1

Zurück

Detailinformation

Ausstrahlung
Sonntag, 26. März 2023, 12.00 Uhr, SRF 1

Publiziert am
Donnerstag, 23. März 2023

Sender

Weiterführende Informationen
srf.ch/sternstundekunst

Bilder

Informationen

Zurück