null «Samstagsrundschau» – Wie steht es um die Terror-Bekämpfung, Herr Bundesanwalt?

Information

«Samstagsrundschau» – Wie steht es um die Terror-Bekämpfung, Herr Bundesanwalt?

Der oberste Terror-Ankläger zu den Folgen der Attacke auf Israel und der Anschläge in Frankreich und Belgien: Was unternimmt Bundesanwalt Stefan Blättler gegen die Finanzierung der Hamas? Was gegen Islamisten im Inland? Und: Ist die Schweiz angesichts von Ermittlungspannen in der Vergangenheit gewappnet?

SamstagsrundschauKeyvisual2022Copyright: SRF

Noch gilt die Hamas in der Schweiz nicht als verbotene Terror-Organisation. Gegen die Finanzierung der Hamas kann die Bundesanwaltschaft aber schon heute vorgehen. Wie aktiv ist die Behörde? Hat sie einen Überblick über mutmassliche Geldströme auch durch die Schweiz? In der «Samstagsrundschau» äussert sich Stefan Blättler zur Terrorfinanzierung und den Tücken bei derer Bekämpfung.

Die tödlichen Messerangriffe im französischen Arras und der Anschlag auf zwei schwedische Fussballfans in Brüssel haben gezeigt: Auch in unserer Nachbarschaft ist die Terrorgefahr gross. Doch jüngst hat die Aufsichtsbehörde über die Bundesanwaltschaft der Schweizer Terror-Bekämpfung schlechte Noten ausgestellt: Im Vorfeld einer tödlichen, islamistisch motivierten Attacke im waadtländischen Morges ist es bei der Bundesanwaltschaft zu fatalen Versäumnissen gekommen. Sind die Terror-Strafverfolger im Blindflug? Und: Haben sie inzwischen genug Personal und Know-how, um gefährliche Personen zu verfolgen?

Im zweiten Teil der Sendung äussert sich Bundesanwalt Blättler zu weiteren wichtigen Themen wie der Rolle seiner Behörde bei der Durchsetzung der Russland-Sanktionen.

Bundesanwalt Stefan Blättler ist Gast bei Dominik Meier in der «Samstagsrundschau».

Ausstrahlung: Samstag, 21. Oktober 2023, 11.30 Uhr, Radio SRF 1

Zurück

Detailinformation

Ausstrahlung
Samstag, 21. Oktober 2023, 11.30 Uhr, Radio SRF 1

Publiziert am
Freitag, 20. Oktober 2023

Sender

Weiterführende Informationen
srf.ch/samstagsrundschau

Bilder

Informationen

Zurück