null «Samstagsrundschau»: Valentin Vogt – Ist es wirklich so dramatisch?

Information

«Samstagsrundschau»: Valentin Vogt – Ist es wirklich so dramatisch?

Bis 2030 sollen mehr als 200'000 Stellen in der Schweiz nicht besetzt sein. Der «Fachkräftemangel» verschärfe sich dramatisch, ist etwa zu lesen. Die Wirtschaft schlägt Alarm. Zu Recht? Und was ist zu tun? Oliver Washington führt das Gespräch.

SamstagsrundschauKeyvisual2022Copyright: SRF

Hinter einem abstrakten Begriff verbergen sich gigantische Zahlen. Der Schweizer Wirtschaft sollen bis 2030 mehrere hunderttausend Fachkräfte fehlen. Warum das? Hat die Wirtschaft zu wenig gemacht, um Frauen in den Arbeitsmarkt zu integrieren? Und was ist nun zu machen? Sollen mehr Arbeitskräfte aus dem Ausland kommen? Oder verschärft das nicht gerade das Problem, wie gewisse Expertinnen und Experten kritisieren? Oder sollen alle in der Gesellschaft einfach mehr arbeiten, wie das etwa der Arbeitgeberverband fordert? Wie aber ist das mit einem modernen Familienleben vereinbar? Oder wäre das nicht vielmehr ein kinderfeindlicher Rückschritt?

Valentin Vogt ist seit zwölf Jahren Präsident des Arbeitgeberverbandes und gibt sein Amt im Sommer ab. Für eine Bilanz ist es noch zu früh. Trotzdem stellen sich Fragen etwa zu seiner Verantwortung beim europapolitischen Stillstand, zu seiner Rolle bei der Rentenreform und zur Bedeutung des Arbeitgeberverbandes unter seiner Leitung.

Der Präsident des Arbeitgeberverbandes, Valentin Vogt, nimmt Stellung; er ist Gast bei Oliver Washington in der «Samstagsrundschau».

Ausstrahlung: Samstag, 11. Februar 2023, 11.30 Uhr, Radio SRF 1

Zurück

Detailinformation

Ausstrahlung
Samstag, 11. Februar 2023, 11.30 Uhr, Radio SRF 1

Publiziert am
Freitag, 10. Februar 2023

Sender

Weiterführende Informationen
srf.ch/samstagsrundschau

Bilder

Informationen

Zurück