null «rec.»: Job und Kind – Zu welchem Preis?

Kultur

«rec.»: Job und Kind – Zu welchem Preis?

Wie bringen Mütter Job und Familie unter einen Hut? Dieser Frage stellt sich Reporterin Viktoria Kuttenberger. Sie taucht in den Alltag berufstätiger Mütter ein, sieht individuelle Modelle und kommt zu einer Erkenntnis: Einfach ist es nicht!

rec. – Job und Kind – Zu welchem Preis?Kennt den Spagat zwischen Familie und Job: Sozialarbeiterin Michaela Müller.2023Copyright: SRF

Es ist sechs Uhr in der Früh als Viktoria bei Michaela Müller daheim zu filmen beginnt. Die Sozialarbeiterin ist schon länger wach. An einem Bürotag muss sie früh los, um ihre kleine Tochter vor der Arbeit in die Kita zu bringen. Mit ihrem 60-Prozent-Pensum ist Michaela zwar glücklich, dennoch: Schlechtes Gewissen, Stress und wenig Planbarkeit setzen die junge Mutter unter Druck.

Mit Kristina Tschuor trifft Viktoria eine Mutter, die zu hundert Prozent erwerbstätig ist, während ihr Mann die Kinder und den Haushalt managt. Der Preis: Oftmals sind die Kinder schon im Bett, wenn die gelernte Pflegefachfrau nach Hause kommt.

Auch Jacqueline Krause-Blouin hat neben dem Muttersein zusätzlich im 100-Prozent-Pensum als Chefredaktorin der Zeitschrift Annabelle gearbeitet. Doch nach vier Jahren gibt sie diese leitende Position nun ab. «Ich wollte mir beweisen, dass es geht: Kind und Karriere – und bin an meinem eigenen Ideal der working Supermom gescheitert.»

Ausstrahlung: Ab Montag, 26. Juni 2023, 17.00 Uhr, auf YouTube

Zurück

Detailinformation

Ausstrahlung
Ab Montag, 26. Juni 2023, 17.00 Uhr, auf YouTube

Publiziert am
Dienstag, 4. Juli 2023

Weiterführende Informationen
srf.ch/rec.

Bilder

Informationen

Zurück