«rec.»: Hype um «Abnehmspritze» – Wie gefährlich ist der TikTok-Trend?
Ist die Spritze ein Segen für Menschen, die unter ihrem Gewicht leiden, oder befeuert die Therapie einen gefährlichen Abnehmtrend auf Social Media? Dieser Frage geht «rec.»-Reporterin Anna Kreidler nach und trifft dafür zwei Frauen, die abnehmen wollen und auf das Medikament Ozempic zurückgreifen.

Ozempic ist ein Medikament, das ursprünglich für Diabetikerinnen und Diabetiker entwickelt wurde, unterdessen wird es auch zur Gewichtsreduktion eingesetzt. Der Wirkstoff soll das Hungergefühl reduzieren und die Insulinproduktion fördern. Die Konsequenz: schneller Gewichtsverlust.
Jenny nimmt pro Woche etwa ein Kilogramm mit der Spritze ab und dokumentiert ihre Fortschritte auf TikTok. Dort bekommt sie auch Gegenwind aus der Community, sie sei faul und undiszipliniert, die Spritze eine einfache Lösung. Jenny hat ihr ganzes Leben lang gegen ihr Gewicht angekämpft, mit Diäten und Sport – einer Essstörung entkam sie nur knapp. Für sie bedeutet die Spritze Freiheit: «Endlich kann ich essen, was ich möchte und muss nicht immer an mein Gewicht denken.»
Elena (Name geändert) hat weniger gute Erfahrungen mit dem Medikament gemacht. Als sie Anfang 2022 mit der Therapie begann, musste sie sich täglich übergeben. «Diese Spritze ist kein Wundermittel», sagt sie im Gespräch. Und trotzdem sei das Medikament mit seinen heftigen Nebenwirkungen das kleinere Übel, als in der Gesellschaft dick zu sein – Elena beginnt ein zweites Mal mit der medikamentösen Behandlung.
Ausstrahlung: Ab Dienstag, 4. April 2023, 17.00 Uhr, auf YouTube