null «rec.»: Diabetes-Burnout – Wenn die Zuckerkrankheit dein Leben bestimmt

Kultur

«rec.»: Diabetes-Burnout – Wenn die Zuckerkrankheit dein Leben bestimmt

Das Leben mit Diabetes ist anstrengend und kann bei Überforderung zu einem Diabetes-Burnout führen. Betroffene kümmern sich dann nicht mehr ausreichend um ihre Blutzuckerwerte – mit fatalen Folgen.

rec.«Diabetes-Burnout» – Wenn die Zuckerkrankheit dein Leben bestimmtSara im SpitalCopyright: SRF

«rec.»-Reporterin Elma Softic leidet selbst an Diabetes Typ 1 und weiss, wie es ist, wenn die Krankheit das Leben bestimmt. Im Teenageralter hatte sie ein Diabetes-Burnout. Mittlerweile akzeptiert sie ihre Zuckerkrankheit und hat die Blutzuckerwerte wieder im Griff. Anders ergeht es Sara Baumann: «Diabetes ist das Schrecklichste, was in meinem Leben passiert ist.»

Der Umgang mit Diabetes ist für die 22-Jährige ein täglicher Kampf. Das ständige Messen des Blutzuckerwertes und die Insulinpumpe an ihrem Körper nerven sie: «Ich bin nicht frei in meinem Körper.» Sie war schon so verzweifelt, dass sie Suizidgedanken hatte. Diabetes Typ 1 gilt heute als unheilbar. Trotzdem glaubt Sara daran, dass ihr Körper irgendwann das benötigte Insulin wieder selber produzieren wird und sie geheilt werden kann.

Oft ignoriert sie ihre Krankheit und misst ihren Blutzucker kaum noch. Doch die Konsequenzen sind schwerwiegend, wenn die Werte langfristig nicht im Lot sind. Es kann zu Nerven-, Gefäss- und Nierenschäden kommen.

Ausstrahlung: Ab Montag, 30. Oktober 2023, 17.00 Uhr, YouTube

Zurück

Detailinformation

Ausstrahlung
Ab Montag, 30. Oktober 2023, 17.00 Uhr, YouTube

Publiziert am
Dienstag, 31. Oktober 2023

Bilder

Informationen

Zurück