«Puls»: Stimmverlust – Was hilft, wenn die Stimme plötzlich weg ist?
Die Stimme ist die Visitenkarte, verrät viel über die Identität. Ein Stimmverlust kann ein traumatisches Erlebnis sein. Doch wie belastbar ist die Stimme? Was machen Trends wie «Vocal Fry» mit den Stimmbändern – und was hilft, wenn die Stimme plötzlich weg ist? Daniela Lager führt durch die Sendung.

Stimme sichtbar machen – Singen für die Forschung
Wie entsteht Stimme? Diesen komplexen Vorgang untersuchen Stimmforschende am Institut für Musikermedizin in Freiburg im Breisgau. Sie visualisierten, mit Hightech-Kameras aus der Medizin, die Stimmen von über 50 professionellen Opern-Sängerinnen und -Sängern aus ganz Europa. Auch diejenige von Julia Schiwowa, der Sopranistin und Stimmaktivistin aus Zürich. Mittels Endoskops und Magnetresonanztomographen messen sie die Stärken und Schwächen ihrer Stimme. Machen die Forschenden die Stimme «sichtbar», wird plötzlich klar, wie passgenau die Stimm-Organe für einen guten, gesunden Klang harmonieren müssen.
«Puls Check» – Stimmwirkung und «Vocal Fry»
Die Stimme ist die Visitenkarte und verrät viel über die Identität. Menschen mit tieferen Stimmen wirken auf andere dominanter, extravertierter und kompetenter. Frauen in führenden Positionen senken nicht selten absichtlich ihre Stimmen. Bekannt dafür ist Margaret Thatcher, ehemalige britische Premierministerin. Sie soll ihre Stimme absichtlich um vier Tonstufen gesenkt haben. Während dem die Stimmen der europäischen Frauen seit den 60er-Jahren immer tiefer geworden sind, gibt es in den USA einen neuen Trend: «Vocal Fry». Junge Frauen sprechen in einer Art «kultiviertem Krächzen». Stars wie Kim Kardashian oder Miley Cyrus tun es. Mehr zum sogenannten «Stimmbrutzeln» im «Puls Check».
Hyaluronsäure und Botox bei Stimmstörungen – Wie helfen Injektionen?
Plötzlich stimmlos. Das passierte Esther Brechbühl und Markus Haller. Beide verloren ihre Stimme. Ein traumatisches Erlebnis. Denn, wer sich heutzutage sprachlich nicht durchsetzen kann, wird überhört. Ihre Stimmlosigkeit hatte einschneidende Auswirkungen auf ihr Privatleben und den Job. Beide entschieden sich zu einer Operation mit Mitteln aus der Schönheitsindustrie. Mit der Injektion von Botox und Hyaluronsäure direkt in die Stimmlippen kam auch der Klang ihrer Stimmen zurück. Esther Brechbühl und Markus Haller berichten über die emotionale Achterbahnfahrt auf dem Weg zurück zu gut klingenden Stimmen.
«Puls»-Chat – Fragen und Antworten zum Thema «Stimmverlust»
Was kann ich bei Stimmverlust tun? Hyaluronsäure oder Logopädie für die Stimme? Was spricht für eine OP und wann ist eine Sprechtherapie angebracht? Die Fachrunde weiss am Montag von 21.00 bis 23.00 Uhr Rat – live im Chat. Fragen können bereits im Vorfeld eingereicht werden.
«Puls kompakt» – So hält man die Stimme bei Nervosität unter Kontrolle
Opernsängerin und Stimmaktivistin Julia Schiwowa kennt Lampenfieber und verrät vier spontan praktikable Tipps gegen das Stimm-Zittern vor dem grossen Auftritt. Ihre Tipps helfen nicht nur auf der Showbühne, sondern auch im Vortragssaal.
Ausstrahlung: Montag, 24. April 2023, 21.05 Uhr, SRF 1