«Puls»: Beweglicher werden, beweglich bleiben
Beweglichkeit erleichtert den Alltag. Wie also beweglicher werden? Auf der Suche nach Antworten besucht Moderatorin Daniela Lager den Zirkus Knie und lernt: Wer seine Muskeln stärkt, wird flexibler und beugt Verspannungen vor. Dehnen allein ist weniger wirksam – und es geht auch ohne Spagat. Daniela Lager führt durch die Sendung.

Profis vs. Publikum – Wie beweglich sind die Leute im Zirkus?
In der Welt der Akrobatik herrscht fast grenzenlose Beweglichkeit. Aber wie steht es um das Publikum? «Puls» testet im Zirkus Knie die Flexibilität von Männern, Frauen und Kindern. Während einzelne Besucherinnen und Besucher verblüffend gut abschneiden, liegen andere weit unter dem Durchschnitt. Was möglich ist, zeigt eine Zirkus-Akrobatin: Ihre Beweglichkeit stellt alle in den Schatten.
«Puls Check» – Richtig dehnen, statisch und dynamisch
Im Sport erlebte Stretching in den 1990er-Jahren einen Boom: Heute wird das regelrecht glorifizierte Dehnen nüchterner betrachtet. Die beiden Medizinstudenten Willi und Afreed zeigen den Unterschied zwischen statischem und dynamischem Dehnen und erklären, wann welche Dehnmethode sinnvoll ist – und wann eher nicht.
Verspannungen – Was tun gegen den Knopf in der Muskulatur?
Schmerzhafte Verspannungen können psychische oder physische Ursachen haben. Oft sind sie das Resultat von zu wenig Bewegung und plagen besonders häufig Menschen, die stundenlang am Computer arbeiten. Doch auch sportlich Aktive sind nicht gefeit, denn viele Sportarten belasten den Bewegungsapparat einseitig. «Puls» zeigt, was für eine erfolgreiche Behandlung unabdingbar ist.
«Puls»-Chat zum Thema «Beweglichkeit»
Ist Akrobatik schädlich für Kinder? Geht eine chronische Verspannung überhaupt noch weg? Hilft Dehnen gegen Rückenschmerzen? Die dreiköpfige Fachrunde weiss am Montag von 21.00 bis 23.00 Uhr Rat – live im Chat. Fragen können bereits im Vorfeld eingereicht werden.
Ausstrahlung: Montag, 25. September 2023, 21.05 Uhr, SRF 1