«Potzmusig»: Volkstümliche Klänge aus der Titlis-Hütte
Eine militärische Ländlerkapelle, ein Sixpäck und volksmusikalische Gender-Sternchen: Nicolas Senn präsentiert eine urchige Sendung mit vielen Highlights und Überraschungen.

Die Genderbüebu aus dem Wallis haben es wieder getan: Mit ihrem neuen Album «Dankbarkeit» landen sie auf dem Platz 1 der Schweizer Album-Charts – und natürlich auch bei Nicolas Senn im «Potzmusig»-Studio.
Die Schweizer Armee hat eine Ländlerkapelle. Die volkstümliche Landesverteidigung ist mit vier Topmusikern sichergestellt und leistet beste Unterhaltung bei «Potzmusig». Das Hackbrettduo Kellerheims hat schon bei Viva Volksmusik im Nachwuchswettbewerb mitgespielt. Ein paar Jahre später sind sie nun wieder zu Gast bei Nicolas Senn. Auch für Blasmusik ist gesorgt: Die Kleinformation Sixpäck aus dem Freiamt gibt es schon seit über 20 Jahren und spielt bei «Potzmusig» stark auf.
Das Jodelterzett Seetal hat sich mit den Gupfbuebä zusammengetan. Die volkstümliche Supergroup kommt auch auf Besuch bei Nicolas Senn – und das Resultat lässt sich hören.
Helen Meier war in ihrem Zuhause stets von Klezmer- und Gipsy-Musik umgeben und begann schon früh mit dem Geigenspiel. Im Rahmen des Bachelorstudiums an der Hochschule Luzern vertiefte sie das Studium an der Geige in Jazz und Volksmusik. Mit ihrem leidenschaftlichen Geigenspiel begeistert auch sie das «Potzmusig»-Publikum.
Ausstrahlung: Samstag, 11. Februar 2023, 18.40 Uhr, SRF 1