null «Perspektiven»: Kirche in der Cloud – Geht Gemeinschaft auch digital?

Kultur

«Perspektiven»: Kirche in der Cloud – Geht Gemeinschaft auch digital?

Ein interaktiver Zoom-Gottesdienst, meditieren vor dem Laptop: Für manche Menschen sind digitale Formate längst schon keine Notlösung mehr, sondern ein Segen.

Radio SRF 2 KulturLogoCopyright: SRF

«Perspektiven» spricht mit Menschen, die im «Netzkloster» gemeinsam meditieren. Und mit Mitarbeitenden von «Brot & Liebe», einem digitalen Gottesdienst, bei dem es statt Predigt und Fürbitten Storys und Chat-Gebete gibt.

In der Sendung zu hören sind:

  • Meinrad Furrer, römisch-katholischer Seelsorger, «Brot & Liebe» Team Schweiz;
  • Birgit Mattausch, Pastorin und Predigt-Coach, «Brot & Liebe» Team Berlin;
  • Simon Weinreich, «Netz-Abt» des «Netzkloster», einem Projekt der Evangelisch-methodistischen Kirche Schweiz; und
  • Teilnehmende des «Netzkloster».

Ausstrahlung: Donnerstag, 18. Mai 2023, 08.30 Uhr, Radio SRF 2 Kultur


In einer weiteren Sendung «Perspektiven: Heilen wie einst Mohammed» am Auffahrtswochenende geht es um folgendes:

Heilung ist in vielen Religionen ein zentrales Element und stark mit dem Glauben verbunden. So gibt es auch im Koran unterschiedliche Stellen, die vom Gesundwerden handeln. Hinzu kommen gesundheitsspezifische Überlieferungen des Propheten Mohammed. Sie befassen sich mit Lebens- und Heilmitteln, die gegen Krankheiten helfen sollen. Die sogenannt prophetische Medizin ist im ersten Jahrhundert des Islams entstanden. Sie wird heute noch praktiziert und erlangt etwa in der Türkei wieder an Bedeutung. Aus nationalistischen Gründen fördert die Regierung die alte Tradition.

Ausstrahlung: Sonntag, 21. Mai 2023, 08.30 Uhr, Radio SRF 2 Kultur

Zurück

Detailinformation

Ausstrahlung
Donnerstag, 18. Mai 2023, 08.30 Uhr, Radio SRF 2 Kultur

Publiziert am
Dienstag, 16. Mai 2023

Sender

Weiterführende Informationen
srf.ch/perspektiven

Bilder

Informationen

Zurück