«Kulturplatz»: Faszination Royals
Früher Prinz Charles, heute König Charles III: Den einen gilt er als Retter der Monarchie, für die anderen symbolisiert der Neo-König ein gestriges Feudalsystem, das abgeschafft gehört. «Kulturplatz» über Royals, die faszinieren und irritieren. Eva Wannenmacher führt durch die Sendung.

Die Lovestory: Das Bündnerische Klosters und König Charles
König Charles musste schon viel einstecken: Verspottet als ewiger Sohn der Queen, öffentlich gescholten als Ehebrecher und diskreditiert vom eigenen Sohn, per Enthüllungsbuch. Von den Schlagzeilen erholt er sich am liebsten im Kanton Graubünden. Seit vielen Jahrzehnten organisiert Clair Southwell die Ferien von König Charles in Klosters GR. Sie sagt: «Charles liebt das Bündner Bergdorf und Klosters liebt ihn zurück.» «Kulturplatz» über die beständigste Liebesgeschichte im Leben des britischen Monarchen.
Die Kritik: Die Monarchie muss abgeschafft werden
Die britische Schriftstellerin A. L. Kennedy gehört zu den prominentesten und pointiertesten Kritikerinnen der Royals. Sie stellt fest, dass sich viele Menschen in Grossbritannien immer weniger leisten können und gleichzeitig werden Millionen an Steuergeldern für das komfortable Leben der königlichen Familie ausgegeben. A. L. Kennedy ortet Unrecht im Staate und kämpft schreibend dagegen an.
Das Gedanken-Experiment: Warum zum Herrschen auch Dienen gehört
«Den König spielen die anderen», heisst es unter Theaterleuten. Denn eine Monarchin, einen Monarchen auf der Bühne glaubhaft zu verkörpern, ohne dass die Mitspieler dieser Person huldigen, sie ehren oder fürchten, ist kaum möglich. Was bedeutet diese Erkenntnis für das reale Leben, für die Gesellschaft? «Kulturplatz» fragt Theater-Studierende in Zürich und trifft Luana Maiullari, Head of Butler des renommierten Hotels The Dolder Grand, die weiss, was es heisst, erlauchten Gästen jeden Wunsch zu erfüllen.
Die andere Annäherung: Kaiserin im Kino
Die Regisseurin Frauke Finsterwalder zeigt Sissi, wie sie noch nie zu sehen war: nicht lieblich und Romy-Schneider-mässig, sondern crazy und cool. «Sisi & ich» ist Teil der Sissi-Mania. Zahlreiche Bücher und Serien beschäftigten sich mit dem Leben der österreichisch-ungarischen Kaiserin. «Kulturplatz» zeigt auf, warum Sissi bis heute die Kinosäle füllt und die Bestseller-Listen stürmt.
Ausstrahlung: Mittwoch, 26. April 2023, 22.25 Uhr, SRF 1