«Kassensturz»: Bankkonten – Wo ist mein Geld am besten aufgehoben?
Nach dem Debakel bei der Credit Suisse überdenken viele Kundinnen und Kunden ihre Bankbeziehung. «Kassensturz» will wissen: Welche Bank zahlt die höchsten Zinsen, welche kassiert am meisten Gebühren? Zudem: Heizkosten sparen mit Gebäudesanierung und Rechtstipps für zügelnde Mieterinnen und Mieter. Kathrin Winzenried moderiert die Sendung.

Bankkonten – Wo ist mein Geld am besten aufgehoben?
Nach dem Debakel bei der Credit Suisse überdenken viele Kundinnen und Kunden ihre Bankbeziehung. «Kassensturz» will wissen: Welche Bank zahlt die höchsten Zinsen, welche kassiert am meisten Gebühren für Privat- und Sparkonten? Sind Online-Banken heute eine valable Alternative?
Heizkostenabrechnung – Wo teure Energie verpufft
Hausbesitzende und Mieterschaft mit Öl- und Gasheizungen erhalten derzeit gesalzene Kostenabrechnungen. Rund zwei Milliarden Franken Energiekosten wären einzusparen, schätzen Expertinnen und Experten, wenn die 1,2 Millionen sanierungsbedürftigen Wohngebäude in der Schweiz besser isoliert würden. «Kassensturz» zeigt, wo Energie und Geld verpuffen und was Mieter und Hausbesitzerinnen jetzt unternehmen müssen.
Dein Recht – Tipps für den Wohnungswechsel
Ende März ist Zügeltermin. Welche Rechte haben Mieterinnen und Mieter bei der Wohnungsübergabe? «Kassensturz»-Comedian und Jurist Sven Ivanic gibt hilfreiche Tipps.
Ausstrahlung: Dienstag, 28. März 2023, 21.05 Uhr, SRF 1