null «Einstein»: Mentaltraining im Sport – Im Kopf zur Goldmedaille

Information

«Einstein»: Mentaltraining im Sport – Im Kopf zur Goldmedaille

Kann man sich im Sport zum Sieg denken? «Einstein» klärt mit Forschenden, was Mentaltraining wirklich bringt. Wie beeinflusst die Top-Langläuferin Nadine Fähndrich ihren Geist? Und schafft es Moderator Tobias Müller, beim Kletter-Experiment die eigene Leistungsgrenze zu sprengen?

EinsteinMentaltraining im Sport – Im Kopf zur GoldmedailleTobias MüllerCopyright: SRF

Dank Mentaltraining lernen Sportlerinnen und Sportler, sich nicht ablenken zu lassen, Stress und Ängste abzubauen und die für Bestleistungen erforderliche Konzentration und Ausdauer zu erwerben. Dahinter stecken oft besondere, jahrelang weiterentwickelte, geistige Fähigkeiten, die einen Sieg mental ermöglichen.

Im Kopf zum Sieg
«Einstein» will herausfinden, wie dies gelingt und begleitet deshalb mehrere Spitzen-Athletinnen und -Athleten. Darunter die Schweizer Top-Langläuferin Nadine Fähndrich. Sie ist die grosse Zukunftshoffnung im Schweizer Langlaufsport. Und fest überzeugt, dass Mentaltraining das letzte Quäntchen bringt, um an der Weltspitze zu brillieren.

Was die Wissenschaft weiss
Aber was versteht man unter der «mentalen Stärke» und wie funktioniert sie? Mit welchen neuen Mitteln kann man sich mental besser rüsten, um seine Leistung zu steigern? Auf diese Fragen haben Psychologinnen und Neurowissenschaftler inzwischen viele Antworten gefunden. Es hängt unter anderem mit der Imaginationsfähigkeit zusammen. Diese wird ausgebaut, um ein erfolgreiches Visualisierungstraining zu gewährleisten. «Einstein» erklärt, wie das geht.

Das Kletter-Experiment
Moderator Tobias Müller will herausfinden, wie schnell ein Mentaltraining wirkt. An der Kletterwand, wo er mit der Angst vor dem Sturz, aber auch der Ausdauer zu kämpfen hat. Schafft er es, in nur wenigen Wochen, die eigenen Leistungsgrenzen zu verschieben? Er trainiert aber nie in der Wand, sondern nur mental. Schafft er es, Ängste abzubauen, die körperliche Erschöpfung im entscheidenden Moment zu überwinden und damit nur mit dem Geist zu neuen Höchstleistungen zu gelangen?

Ein ambitioniertes Kletterexperiment zusammen mit dem Schweizer Mentaltrainer Heinz Müller soll es zeigen – getreu der traditionellen olympischen Devise «schneller, höher, weiter».

Ausstrahlung: Donnerstag, 21. September 2023, 21.05 Uhr, SRF 1

Zurück

Detailinformation

Ausstrahlung
Donnerstag, 21. September 2023, 21.05 Uhr, SRF 1

Publiziert am
Dienstag, 19. September 2023

Sender

Bilder

Informationen

Zurück