null «Einstein»: Erdbeben Türkei – Wie sicher sind Schweizer Bauten?

Information

«Einstein»: Erdbeben Türkei – Wie sicher sind Schweizer Bauten?

Offiziell rund 60’000 Tote, über 300'000 zerstörte Gebäude: Das ist die verheerende Bilanz des Erdbebens, das Anfang Februar die Türkei und Syrien erschütterte. «Einstein» war mit einer Delegation von Bauingenieuren in der Krisenregion unterwegs. Welche Lehren können für die Schweiz gezogen werden? Kathrin Hönegger führt durch die Sendung.

EinsteinRisiko Erdbeben: Wie sicher sind Schweizer Bauten?Ingenieure einer ETH-Erkundungsmission in der türkischen Antakya, die vom Erdbeben im Februar besonders schwer getroffen wurde.Copyright: SRF/Jörg Niggli

Zwei heftige Erdbeben haben am 6. Februar 2023 den Süden der Türkei und Gebiete von Syrien erschüttert. Auf einem Gebiet, das so gross ist wie die ganze Schweiz, kam es zu zahlreichen Einstürzen von Wohnhäusern. Zehntausende von Menschen kamen um, erdrückt von kollabierenden Decken und Wänden.

Mit der ETH-Erkundungsmission unterwegs
Noch sind die Aufräumarbeiten im Gang. «Einstein» begleitete eine Erkundungsmission von Bauingenieuren der ETH Zürich in das Katastrophengebiet. Ihre Fragen: Wo lagen die Schwachstellen in der Konstruktion der Gebäude? Wie haben sich Gebäude verhalten, die nach den neuesten Baunormen erstellt wurden? Und was für Lehren lassen sich für die Schweiz ziehen?

Gefährliche Bodenstruktur
Obschon für die Schweiz nicht so heftige Beben erwartet werden wie in der Türkei: auch hier würde ein mittelschweres Erdbeben grosse Schäden mit zahlreichen Todesopfern und Obdachlosen bewirken. Ein Grund: Viele neuere Häuser wurden auf einem Untergrund gebaut, der Erdbebenwellen um bis das Zehnfache verstärkt, das ergaben neue Analysen des Erdbebendienstes der ETH Zürich. Auch in der Türkei waren die Bodenverhältnisse ein wichtiger Grund für viele grossflächige Einstürze.

Unklare Erdbebensicherheit bei älteren Gebäuden
Ein weiterer Faktor: In der Schweiz werden beim Bau erst seit 2003 griffige Erdbebennormen angewendet. Vier von fünf Wohnhäuser wurden allerdings vor 2003 erstellt, ihre Erdbebensicherheit ist unklar und vielleicht ungenügend. «Einstein» zeigt, wie solche Gebäude überprüft werden können und war mit einem Experten auf einem Rundgang durch typische Wohnquartiere.

Wiederaufbau mit offenen Fragen
Auch in der Türkei sind meist Häuser eingestürzt, die vor aktuellen Sicherheitsnormen gebaut wurden. Die betroffenen Städte stehen jetzt vor riesigen Herausforderungen. Einerseits müssen Hunderttausende Wohnungen neu erstellt werden, andererseits besteht die Gefahr von Geisterstädten, da viele Menschen die Region verlassen haben.

Ausstrahlung: Donnerstag, 11. Mai 2023, 21.05 Uhr, SRF 1

Zurück

Detailinformation

Ausstrahlung
Donnerstag, 11. Mai 2023, 21.05 Uhr, SRF 1

Publiziert am
Dienstag, 9. Mai 2023

Sender

Weiterführende Informationen
srf.ch/einstein

Bilder

Informationen

Zurück