null «Cry Wolf» – Dramaserie aus Dänemark

Unterhaltung

«Cry Wolf» – Dramaserie aus Dänemark

In der brisanten Dramaserie aus Dänemark ruft ein Schulaufsatz der 14-jährigen Holly das Jugendamt auf den Plan. Darin beschreibt der Teenager brutale Szenen von häuslicher Gewalt. Sozialarbeiter Lars holt Holly und ihren Bruder Theo unverzüglich aus der Familie raus. Als im Laufe des Falls Ungereimtheiten auftauchen, wachsen Zweifel an Hollys Darstellung. Doch Lars wird das Gefühl nicht los, dass die Kinder bei ihren Eltern nicht sicher sind. SRF zwei zeigt «Cry Wolf» in vier Doppelfolgen.

Cry WolfPressebild Staffel 1Copyright: SRF/DR/Arte/Michella Bredahl

In einem Schulaufsatz schildert die 14-jährige Holly anschaulich Szenen von häuslicher Gewalt. Hollys Lehrer erkennt darin einen Hilferuf und schaltet das Jugendamt ein. Der Fall landet auf dem Schreibtisch des erfahrenen Sozialarbeiters Lars Madsen, der nach einem Treffen mit dem Teenager besorgt ist. Holly erhebt schwere Vorwürfe gegen ihren Stiefvater Simon und beschuldigt ihn der Gewalttätigkeit. Daraufhin handelt Lars schnell: Holly und ihr Bruder werden unverzüglich von ihren Eltern getrennt und in einer Pflegefamilie untergebracht. Für die Eltern der beiden Geschwister beginnt ein verzweifelter Kampf um ihre Kinder.

Im Zentrum der achtteiligen Dramaserie stehen die introvertierte Holly und der engagierte Sozialarbeiter Lars, der sich bei der Arbeit lieber auf sein Bauchgefühl verlässt, als sich an starre Vorgaben zu halten. Als er die schüchterne Holly trifft, zweifelt Lars keine Sekunde an der Aussage des Teenagers – obwohl es dafür keine Beweise gibt. Auf der anderen Seite stehen Hollys Mutter und der beschuldige Stiefvater, die Hollys Verhalten auf jugendliche Rebellion zurückführen und schockiert sind über das schnelle Vorgehen des Jugendamts. Wer hier die Wahrheit sagt und wer lügt, bleibt lange im Verborgenen.

Die dänische Drehbuchautorin Maja Jul Larsen, die mit ihrer Arbeit für die Politserie «Borgen» bekannt wurde, nutzt die acht Folgen von «Cry Wolf», um die Perspektiven aller Beteiligten zu zeigen. Mit viel Tiefe und Empathie erzählt die Serie von den Folgen häuslicher Gewalt für Eltern, Kinder und Jugendamt.

SRF zwei zeigt «Cry Wolf» in Doppelfolgen an vier aufeinander folgenden Abenden von Dienstag, 18. April bis Freitag, 21. April 2023 um 20.10 Uhr. Alle acht Folgen sind nach der Ausstrahlung auf Play SRF nochmals 30 Tage verfügbar.

Ausstrahlung: Ab Dienstag, 18. April 2023, 20.10 Uhr, SRF zwei

Zurück

Detailinformation

Ausstrahlung
Ab Dienstag, 18. April 2023, 20.10 Uhr, SRF zwei

Publiziert am
Donnerstag, 13. April 2023

Sender

Bilder

Informationen

Zurück