null «Arena»: Miet-Wüste Schweiz?

Information

«Arena»: Miet-Wüste Schweiz?

Freie Wohnungen sind vielerorts in der Schweiz ein rares Gut. Gleichzeitig schiessen die Mietpreise in die Höhe. Ein Ende dieser Entwicklung scheint vorderhand nicht in Sicht. Droht das Miet-Land Schweiz zur Miet-Wüste zu verkommen? Und was kann die Politik dagegen tun? Mario Grossniklaus moderiert die Sendung.

Die Schweiz gilt gemeinhin als Land der Mieterinnen und Mieter. Ob sie auch Mietparadies bezeichnet werden kann, ist jedoch fraglich. Denn Wohnen ist hierzulande ein grosser Budget-Posten. Für die linken Parteien und den Mieterinnen- und Mieterverband ist klar: Schuld daran ist die Profitgier der Vermietenden. Diese würden den Leuten jedes Jahr mehrere Milliarden zu viel aus der Tasche ziehen. Für die bürgerlichen Parteien und den Hauseigentümerverband sind die Mietpreise hingegen gerechtfertigt, gemessen an den Investitionen, die Immobilienbesitzende laufend tätigen müssen. Zudem habe die Schweiz einen hohen Mieterschutz, der es erlaube, jede Miete anzufechten. Sind die Mieten zu hoch? Oder handelt es sich um einen erklärbaren Preis?

Die neuesten Zahlen des Bundes zeigen: Die Schweiz steuert auf eine Wohnungsknappheit zu. Die Anzahl leerer Wohnungen ist im letzten Jahr markant zurückgegangen. Der zuständige Bundesrat Guy Parmelin warnte zu Beginn dieses Jahres: «Es sind auch sozialpolitische Spannungen möglich, wenn die Mieten steigen und die Menschen mit bescheidenem Einkommen keine Wohnung mehr finden.» Die Bürgerlichen wollen dieses Problem etwa durch eine Begrenzung der Zuwanderung oder eine Vereinfachung der langwierigen Bewilligungsverfahren beim Bauen lösen. Die Linke hingegen setzt in erster Linie auf das verdichtete Bauen oder den gemeinnützigen Wohnungsbau. Wie muss in Zukunft gebaut werden?

Zu diesen Fragen begrüsst Mario Grossniklaus in der «Arena»:

  • Roland Rino Büchel, Nationalrat SVP/SG;
  • Jacqueline Badran, Nationalrätin SP/ZH;
  • Olivier Feller, Nationalrat FDP/VD; und
  • Natalie Imboden, Nationalrätin Grüne/BE.

Ausserdem im Studio:

  • Reto Schär, Vizepräsident VIS (Verband Immobilien Schweiz); und
  • Peter Schmid, Vizepräsident Wohnbaugenossenschaften Schweiz.

Ausstrahlung: Freitag, 28. April 2023, 22.25 Uhr, SRF 1

Zurück

Detailinformation

Ausstrahlung
Freitag, 28. April 2023, 22.25 Uhr, SRF 1

Publiziert am
Donnerstag, 27. April 2023

Sender

Weiterführende Informationen
srf.ch/arena

Informationen

Zurück