null «#SRFglobal»: Kann Klima-Anpassung gelingen?

Information

«#SRFglobal»: Kann Klima-Anpassung gelingen?

Dass die Temperaturen steigen, scheint unabwendbar, selbst wenn gegen den Klimawandel viel mehr unternommen würde. Gefragt ist deshalb nicht nur Klimaschutz, sondern auch Anpassung: ein besserer Umgang mit den Folgen des Klimawandels. Eine Jahrhundertaufgabe für Menschheit und Staatengemeinschaft. Sebastian Ramspeck führt durch die Sendung.

Sebastian RamspeckModerator #SRF Global2020Copyright: SRF/Oscar Alessio

Die Folgen des Klimawandels betreffen alle Lebens- und Wirtschaftsbereiche, vom Essen bis zum Wohnen. Die Menschheit muss lernen, in einer Welt mit steigenden Temperaturen, steigendem Meeresspiegel und häufigeren Wetterextremen zu leben. Der Klimawandel beschäftigt auch die internationale Politik und wirft heikle völkerrechtliche Fragen auf.

Moderator Sebastian Ramspeck begrüsst im Studio Sonia Seneviratne, eine der führenden Klimawissenschaftlerinnen der Welt und Professorin an der ETH Zürich. Zugeschaltet aus Berlin ist Constanze Haug, Geschäftsführerin des Forschungs- und Beratungsunternehmens Adelphi. Weiter in der Sendung sind die SRF-Korrespondentinnen Viviane Manz in den USA, Claudia Stahel in China, Anne-Sophie Galli in Indien und die SRF-Korrespondenten Michael Gerber in England sowie Lukas Messmer in Thailand.

Ausstrahlung: Donnerstag, 4. Mai 2023, 22.25 Uhr, SRF 1

Zurück

Detailinformation

Ausstrahlung
Donnerstag, 4. Mai 2023, 22.25 Uhr, SRF 1

Publiziert am
Mittwoch, 3. Mai 2023

Sender

Weiterführende Informationen
srf.ch/srfglobal

Bilder

Informationen

Zurück